Geen producten
Neben der klassischen Olea europaea bietet TropicTrees eine breite Auswahl an weiteren Olivenbäumen, die ebenso charmant und winterhart sind, jede mit ihren eigenen Merkmalen und Erscheinungen. Diese Olivenbäume sind ideal für alle, die ihrem Garten, Balkon oder ihrer Terrasse eine exotische, mediterrane Atmosphäre verleihen möchten, ohne den Baum direkt in den Boden pflanzen zu müssen. Mit einer Auswahl unterschiedlicher Olivenbaumarten bietet TropicTrees für jeden Gartenliebhaber den passenden Baum, der zur Stilrichtung und Atmosphäre des Raums passt.
Bei TropicTrees finden Sie ein vielfältiges Angebot an Olivenbäumen mit einzigartigen Formen, Stämmen und Blattfarben. Neben der bekannten Olea europaea bieten wir Olivenbäume in verschiedenen Größen und Schnittstilen an, wie zum Beispiel:
• Olivenbaum in Pon-Pon-Form: Dieser dekorative Olivenbaum hat einen einzigartigen Schnittstil, bei dem die Blätter in runden Clustern wachsen, was einen verspielten und luxuriösen Effekt erzielt.
• Olivenbaum Bonsai: Ein kompakter, winterharter Baum, der perfekt für Terrassen und Innenräume ist und die mediterrane Atmosphäre im Miniaturformat in Ihr Zuhause bringt.
• Olivenbäume mit glattem Stamm: Diese Bäume haben eine modernere Ausstrahlung aufgrund ihres glatten Stammes und sind perfekt für eine schlichte, minimalistische Gartengestaltung.
Jeder Baum hat seine eigene, einzigartige Erscheinung und fügt ein besonderes Element in Ihren Außenbereich ein. Bei TropicTrees wählen wir diese außergewöhnlichen Olivenbäume sorgfältig aus, um höchste Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Olivenbäume bieten nicht nur ein zeitloses mediterranes Aussehen, sondern auch eine Reihe praktischer Vorteile, die sie ideal für verschiedene Außenbereiche machen. Einige Vorteile unserer weiteren Olivenbaumarten sind:
• Einzigartige Formen und Stile: Mit der Vielfalt an Formen wie Pon-Pon und Bonsai finden Sie einen Olivenbaum, der Ihrem persönlichen Geschmack und Gartendesign entspricht.
• Winterhart: Die meisten unserer Olivenbäume sind kältebeständig und können wechselhaften Wetterbedingungen standhalten, sodass sie in den Niederlanden gut überleben können.
• Flexibilität bei der Platzierung: Olivenbäume eignen sich sowohl für den Garten als auch für Töpfe oder Kübel, sodass Sie sie einfach bewegen und an den Raum anpassen können.
• Pflegeleicht: Olivenbäume erfordern wenig Pflege und sind daher ideal für erfahrene Gartenliebhaber sowie Anfänger.
Die Vielseitigkeit der Olivenbäume macht sie geeignet für zahlreiche Anwendungen, von Blickfängen im Garten bis hin zu stimmungsvollen Akzenten auf Terrassen und Balkonen.
Obwohl Olivenbäume relativ pflegeleicht sind, können einige einfache Pflegetipps dazu beitragen, die Gesundheit und das Erscheinungsbild des Baums zu erhalten. Hier einige Tipps, die auf verschiedene Olivenbaumarten anwendbar sind:
• Licht und Standort: Stellen Sie den Olivenbaum an einen sonnigen Platz, da Olivenbäume viel Sonnenlicht benötigen, um gut zu gedeihen und ihre silbrig-grünen Blätter zu behalten.
• Bewässerung: Gießen Sie den Baum, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Olivenbäume sind anfällig für Wurzelfäule, daher sollte sich kein Wasser um die Wurzeln stauen.
• Beschneiden: Olivenbäume profitieren von einem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren und abgestorbene Äste zu entfernen. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist im Frühling, damit der Baum gut in die neue Saison starten kann.
• Winterschutz: Obwohl die meisten Olivenbäume winterhart sind, benötigen sie bei strengem Frost möglicherweise zusätzlichen Schutz. Schützen Sie die Wurzeln und den Stamm mit Vlies oder stellen Sie den Baum, wenn möglich, an einen geschützten Standort.
Mit der richtigen Pflege können Sie jahrelang einen gesunden und schönen Olivenbaum genießen, der Ihren Außenbereich bereichert.
Ein Olivenbaum sollte immer nach dem Winter geschnitten werden. Der ideale Zeitraum dafür liegt zwischen März und April. Es ist nicht ratsam, im Herbst zu schneiden. Beim Rückschnitt können Sie ruhig gründlich vorgehen. Dadurch kann der Olivenbaum ein hohes Alter erreichen. Im April treibt der Baum in der Regel erneut aus, sodass Sie nicht lange mit einem kahlen Baum rechnen müssen.
Schneiden Sie vor allem die abgestorbenen Äste und Blätter von Ihrem Baum ab. Ein Olivenbaum verträgt einen sehr kräftigen Schnitt. Achten Sie darauf, den Stamm so zu beschneiden, dass er ausreichend Sonnenlicht bekommt. Die waagerecht wachsenden Äste sollten in der Regel erhalten bleiben, um die typische Form des Olivenbaums beizubehalten. Etwa ein Drittel der Baumkrone kann zurückgeschnitten werden.
Im Durchschnitt wächst der Stamm eines Olivenbaums bis zu einem Alter von 50 Jahren jährlich um etwa 1 cm. Danach verlangsamt sich das Wachstum des Stammes. Ein junger Olivenbaum hat eine glatte Rinde, während diese im Laufe der Zeit rauer wird und der Baum zunehmend Äste ausbildet. Je älter der Olivenbaum wird, desto widerstandsfähiger und kräftiger wird er.
Mediterrane Pflanzen harmonieren wunderbar mit einem Baum. Der Olivenbaum, auch Olea europaea genannt, ist selbst eine mediterrane Pflanze. Daher eignen sich Begleiter wie Lavendel, Feigen, Eukalyptus und Oleander hervorragend als Ergänzung zu einem Olivenbaum.
Wie groß ein Olivenbaum werden kann, variiert je nach Art. Einige Bäume können eine Höhe von bis zu 8 Metern erreichen. Wir bieten Olivenbäume in verschiedenen Größen an, sodass Sie einen Baum auswählen können, der in der gewünschten Höhe direkt Ihren Vorstellungen entspricht.
Ein Olivenbaum beginnt ab April auszutreiben. Da er häufig direkt nach März zurückgeschnitten wird, bleibt der Baum nie lange ohne die typische gepflegte Form. Gegen Ende Mai oder Anfang Juli entwickeln sich die Blätter erneut und beginnen wieder zu wachsen. Somit treibt ein Olivenbaum ab April aus.
Ein Olivenbaum benötigt mindestens fünf Jahre oder länger, um Oliven hervorzubringen. Diese werden auch als die Früchte des Ölbaums bezeichnet. Es kann also über fünf Jahre dauern, bis der Baum Früchte trägt.
Ein Olivenbaum sollte mit einer Schutzhülle überwintert werden. Abhängig vom Standort kann der Baum Temperaturen bis etwa -10 Grad im Winter standhalten. Dabei ist es entscheidend, dass der Baum auch in der kalten Jahreszeit Wasser aus dem Boden aufnehmen kann.
Ein Olivenbaum sollte zu einer anderen Jahreszeit verpflanzt werden als gewöhnliche Bäume. Am besten erfolgt das Umpflanzen eines Olivenbaums zu Beginn des Frühlings, kurz vor der Blütezeit.
Ein Olivenbaum benötigt im Sommer etwa zwei- bis dreimal pro Woche einige Liter Wasser. Er sollte stets in leicht feuchter Erde stehen. Ist der Boden trocken, sollte sofort gegossen werden. Im Winter genügt in der Regel Regenwasser. Befindet sich der Baum im Haus, ist es wichtig, die Erde leicht feucht zu halten.