Geen producten
Die Cordyline australis, auch bekannt als „Australische Kältepalm“, ist eine auffällige und elegante Pflanze, die perfekt in Gärten und auf Terrassen mit exotischem Flair passt. Diese baumartige Pflanze mit ihren langen, schmalen Blättern und der charakteristischen Palmform ist eine ausgezeichnete Wahl für Liebhaber tropischer Gärten, die gleichzeitig widerstandsfähig gegenüber dem deutschen Klima sein müssen. Bei TropicTrees finden Sie Cordyline australis von höchster Qualität, sorgfältig ausgewählt nach Winterhärte und Wachstum, damit Sie viele Jahre lang Freude an dieser wunderschönen, winterharten Pflanze haben.
Die Cordyline australis ist bekannt für ihren schlanken, aufrechten Stamm und ihre langen, spitzen Blätter, die elegant herabhängen. Die Blätter sind meist grün, aber es gibt auch Varianten mit roten Tönen, was einen zusätzlichen Farbakzent in Ihrem Außenbereich setzen kann. Mit den Jahren entwickelt sich diese Pflanze zu einem robusten Baum, der mehrere Meter hoch wachsen kann, besonders wenn sie in den Boden gepflanzt wird. Dank ihrer palmartigen Form und des kräftigen Stamms ist die Cordyline australis eine beeindruckende Pflanze, die in jedem Garten oder auf jeder Terrasse sofort ins Auge fällt.
Obwohl die Cordyline australis ursprünglich aus Neuseeland stammt, ist sie gut gegen niedrige Temperaturen gewappnet, sodass sie für das deutsche Klima geeignet ist. Diese Pflanze ist winterhart bis etwa -8 Grad Celsius und kann in den meisten Wintern im Freien mit minimaler Schutzüberdachung überleben.
Die Cordyline australis ist eine hervorragende Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten, exotischen Pflanze suchen, die das ganze Jahr über tropisches Flair verbreitet. Einige Vorteile dieser Pflanze sind:
• Winterhart: Die Cordyline australis ist gut gegen Kälte resistent und kann sogar bei niedrigeren Temperaturen im Freien überleben, was sie zu einer guten Wahl für den deutschen Garten macht.
• Tropisches Aussehen: Mit ihren langen, schlanken Blättern und dem aufrechten Wachstum hat diese Pflanze ein tropisches Aussehen, das sowohl in modernen als auch in klassischen Gärten perfekt zur Geltung kommt.
• Für Töpfe und den Boden geeignet: Die Cordyline australis kann sowohl in den Boden als auch in einem großen Topf gepflanzt werden, was sie sehr flexibel für alle Arten von Außenbereichen macht.
• Pflegeleicht: Diese Pflanze benötigt wenig Pflege und ist wenig anfällig für Krankheiten, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner geeignet macht.
Diese Kombination aus Vorteilen macht die Cordyline australis zu einer vielseitigen und attraktiven Pflanze, die in vielen verschiedenen Gartengestaltungen ihren Platz findet.
Die Cordyline australis ist relativ einfach zu pflegen und benötigt nur wenig Wartung, aber mit ein paar einfachen Schritten können Sie sicherstellen, dass diese Pflanze viele Jahre gesund und schön bleibt:
• Standort und Sonnenlicht: Stellen Sie die Cordyline australis an einen sonnigen oder leicht schattigen Platz. Diese Pflanze liebt Wärme und gedeiht an einem Ort mit viel Sonnenlicht, obwohl sie auch leichten Schatten verträgt.
• Gießen: Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, besonders im Sommer, wenn der Boden schneller austrocknet. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, da die Cordyline australis keine nassen Wurzeln mag.
• Düngen: Düngen Sie die Pflanze während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem allgemeinen Gartendünger oder einem speziellen mediterranen Pflanzendünger, um das Wachstum und die Gesundheit der Blätter zu fördern.
• Winterschutz: Bei extremen Kältebedingungen ist es ratsam, den Stamm der Cordyline australis mit Vlies oder Luftpolsterfolie zu schützen. In Töpfen gepflanzte Pflanzen können bei sehr kalten Temperaturen auch vorübergehend an einen geschützten Ort gestellt werden.
Mit dieser Grundpflege bleibt Ihre Cordyline australis gesund und behält ihr wunderschönes tropisches Aussehen.
Bei TropicTrees finden Sie Cordyline australis Pflanzen von hoher Qualität, die speziell auf ihre Winterhärte und Gesundheit ausgewählt wurden. Unsere Pflanzen sind sorgfältig gezüchtet, um dem deutschen Klima standzuhalten, und bieten eine nachhaltige und pflegeleichte Lösung für alle, die ein exotisches Element in ihren Garten oder auf ihre Terrasse bringen möchten. Egal, ob Sie eine junge Pflanze für einen Topf auf der Terrasse oder eine ausgewachsene Cordyline australis für den Garten suchen, unser Sortiment bietet eine breite Auswahl an Optionen.
Unsere Pflanzen sind an unserem Standort in Hengelo zu besichtigen, und wir bieten Lieferung in ganz Europa an. Mit einer Cordyline australis von TropicTrees holen Sie sich eine wunderschöne, exotische Pflanze nach Hause, die das ganze Jahr über tropischen Charme in Ihren Außenbereich bringt.
Schneiden Sie eine Cordyline australis idealerweise im frühen Frühjahr (März-April), um die Pflanze zu verjüngen und das Wachstum zu fördern. Entfernen Sie tote oder beschädigte Blätter sowie verblühte Blütenstängel im Frühling oder Sommer für ein gepflegtes Aussehen. Vermeiden Sie im Winter einen starken Rückschnitt, um Stress für die Pflanze zu vermeiden.
Eine Cordyline australis wird beschnitten, indem man tote, beschädigte oder alte Blätter dicht am Stamm abschneidet, um die Pflanze ordentlich und gesund zu halten. Wenn die Pflanze zu hoch wird, kann man den Stamm zurückschneiden, woraufhin sie in der Regel neue Triebe unter dem Schnitt entwickelt. Blütenstängel können entfernt werden, sobald sie verblüht sind.
Die Cordyline australis wächst relativ langsam, besonders in den ersten Jahren. Unter idealen Bedingungen kann die Pflanze etwa 30 bis 50 cm pro Jahr wachsen. Mit der Entwicklung des Stammes kann das Wachstum etwas beschleunigt werden, aber es bleibt im Vergleich zu anderen Arten eine langsam wachsende Pflanze. Erwachsene Exemplare können eine Höhe von 6 bis 10 Metern erreichen, was Jahrzehnte dauern kann.
Bei einer Cordyline australis passen mediterrane und exotisch aussehende Pflanzen wie Olivenbäume, Lavendel und Ziergräser. Auch Yuccas, Phormien und Palmen wie der Trachycarpus harmonieren gut aufgrund ihres tropischen Aussehens. Für bunte Akzente kann man Blumen wie Agapanthus oder rote Hesperaloe wählen.
Eine Cordyline australis kann unter idealen Bedingungen eine Höhe von 8 bis 10 Metern erreichen, obwohl sie in kälteren Klimazonen oft kleiner bleibt. In gemäßigten Regionen erreicht sie normalerweise eine Höhe von 2 bis 5 Metern. Das Wachstum ist langsam, aber mit der richtigen Pflege kann sie beeindruckend groß werden.
Eine Cordyline australis beginnt normalerweise im Frühling auszutreiben, wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden. Dies geschieht in der Regel zwischen März und Mai, abhängig vom Klima. Neue Triebe und Blätter erscheinen an den Wachstumspunkten an den Spitzen des Stammes.
Eine Cordyline australis kann Früchte tragen, aber dies geschieht normalerweise nur, wenn die Pflanze alt genug ist und unter optimalen Bedingungen wächst. Die Blüten entwickeln sich zu kleinen, kugelförmigen Beeren, die oft dunkelviolett bis schwarz gefärbt sind. Diese Früchte sind vor allem dekorativ und werden von Vögeln geschätzt.
Cordyline australis ist mäßig winterhart und kann leichten Frost vertragen, sollte jedoch bei strengem Frost geschützt werden. In kälteren Regionen kann die Pflanze mit Vlies oder Jute eingepackt werden, besonders der Wuchsbereich ist empfindlich. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Wurzelfäule zu vermeiden. In Töpfen gezogene Exemplare sollten am besten an einen frostfreien Ort gebracht werden.
Eine Cordyline australis sollte am besten im frühen Frühjahr umgepflanzt werden, bevor der neue Wachstumszyklus beginnt. Dies gibt der Pflanze die beste Chance, sich schnell an den neuen Standort anzupassen. Vermeiden Sie das Umpflanzen während der Wintermonate, wenn die Pflanze in der Ruhephase ist, oder im Sommer, wenn die Pflanze aktiv wächst.
Eine Cordyline australis benötigt durchschnittlich 2 bis 3 Liter Wasser pro Woche, abhängig von der Größe der Pflanze, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Im Sommer benötigt die Pflanze mehr Wasser, während du im Winter die Menge reduzieren kannst, da die Pflanze dann weniger aktiv ist. Es ist wichtig, den Boden feucht zu halten, aber nicht durchnässt.