• Schnellversand
  • Fachberatung
  • 8.000m2 Gartenvergnügen
DE DE
Home Olivenbaum Olivenbaum mit glattem Stamm
Filter anzeigen
Filters
0
Unbegrenzt
Zeige Ergebnisse

Olivenbaum mit glattem Stamm

Wiedergabe:


Wird geladen ...
7 Olivenbaumen mit glattem Stamm
Olea Europea - Olivenbaum, Stammumfang 20-40 cm im halben Weinfass
Olea Europea Olivenbaum, Stammumfang 20
20 - 40 cm
Winterhart
150-200 cm
-15%
Olivenbaum - Olea Europaea
Olivenbaum Olea Europaea
20 - 40 cm
150-200 cm

199,-

169,-

Produkt ansehen
Olivenbaum - Olea Europaea
Olivenbaum Olea Europaea
6 - 8 cm
Winterhart
150-200 cm
Olivenbaum - Olea Europaea
Olivenbaum Olea Europaea
Winterhart
6 - 8 cm
100-150 cm

Tropic Trees

Olivenbaum mit glattem Stamm: mediterraner Charme für Ihren Garten

Der Olivenbaum mit glattem Stamm bringt mediterranes Flair in Ihren Außenbereich. Dieser wunderschöne Baum, mit seinem eleganten Stamm und schmalen, silbrig-grünen Blättern, passt in jeden Garten oder auf jede Terrasse. Bei TropicTrees wählen wir unsere Olivenbäume mit größter Sorgfalt aus, um höchste Qualität zu garantieren. Egal, ob Sie nach einem jungen Baum oder einem ausgewachsenen Exemplar suchen, der Olivenbaum mit glattem Stamm ist eine nachhaltige und stilvolle Wahl für jede Umgebung.

Warum einen Olivenbaum mit glattem Stamm wählen?

Ein Olivenbaum mit glattem Stamm bietet zahlreiche Vorteile, sowohl in der Pflege als auch in der Optik. Im Gegensatz zu den oft knorrigen und rauen Stämmen älterer Olivenbäume hat der glatte Stamm eine klarere und modernere Ausstrahlung. Dadurch eignet sich dieser Baum sowohl für moderne Gärten als auch für klassische, mediterrane Stilrichtungen. Zudem ist die glatte Beschaffenheit des Stammes möglicherweise weniger anfällig für bestimmte Pilzarten, was dazu beiträgt, dass die Bäume ihre schöne Optik länger behalten.

Die silbrig-grünen Blätter des Olivenbaums bleiben das ganze Jahr über am Baum, sodass Sie das ganze Jahr hindurch seine Schönheit genießen können. Dank seines kompakten Wurzelsystems ist der Olivenbaum mit glattem Stamm sowohl für die Pflanzung im Freiland als auch für einen Topf auf der Terrasse oder dem Balkon geeignet.

Tropic Trees

Winterharte Olivenbäume: Kältebeständig

Olivenbäume mit glattem Stamm sind oft winterhart, was sie für das deutsche Klima geeignet macht. Diese Bäume können Temperaturen bis zu -10 Grad Celsius standhalten, sofern sie bei strengem Frost gut geschützt werden. In den kälteren Monaten können Sie den Olivenbaum mit Vliesstoff oder Luftpolsterfolie einwickeln, um Wurzeln und Stamm vor Frost zu schützen. Für Bäume in Töpfen besteht außerdem die Möglichkeit, sie an einen geschützten Ort zu stellen, wie eine Veranda oder ein Wintergarten.

Der winterharte Olivenbaum mit glattem Stamm erfordert wenig Pflege und ist widerstandsfähig gegen unterschiedliche Wetterbedingungen. Dadurch können Sie das ganze Jahr über die grüne Pracht dieses besonderen Baumes genießen, ohne sich Sorgen um winterliche Schäden machen zu müssen.

Pflegehinweise für einen gesunden Olivenbaum mit glattem Stamm

Obwohl Olivenbäume als pflegeleichte Bäume bekannt sind, gibt es einige einfache Pflegetipps, um ihre Gesundheit und Erscheinung zu erhalten:

Standort: Stellen Sie den Olivenbaum an einen sonnigen Platz. Olivenbäume benötigen viel Sonnenlicht, um gut zu wachsen und ihre charakteristische silbrig-grüne Farbe zu bewahren.
Bewässerung: Gießen Sie den Baum, wenn die oberste Erdschicht trocken ist, aber verhindern Sie, dass die Wurzeln ständig nass bleiben, da Olivenbäume empfindlich gegenüber Wurzelfäule sind.
Düngung: Düngen Sie den Olivenbaum zweimal jährlich mit mediterranem Pflanzen Dünger, um ein gesundes Wachstum und kräftige Blätter zu fördern.
Beschneiden: Der Rückschnitt hilft dem Baum, seine elegante Form zu bewahren. Schneiden Sie im Frühling tote oder schwache Äste ab und erhalten Sie die schöne Form des Baumes.

 

Olivenbaum mit glattem Stamm bei TropicTrees kaufen

Bei TropicTrees sind Sie an der richtigen Adresse für einen Olivenbaum mit glattem Stamm von hoher Qualität. Wir wählen und importieren unsere Bäume persönlich, damit wir die volle Kontrolle über die Qualität und Gesundheit jedes Baums haben. Unsere Olivenbäume können in Hengelo besichtigt werden, und wir liefern in ganz Europa. Wenn Sie auf der Suche nach einem winterharten Olivenbaum sind, der jahrelang hält und wenig Pflege benötigt, ist der Olivenbaum mit glattem Stamm die perfekte Wahl.

Der Olivenbaum mit glattem Stamm verleiht Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse mediterranes Flair, egal ob Sie sich für ein junges Exemplar oder einen ausgewachsenen Baum entscheiden. Dank seiner besonderen Form und dem geringen Pflegeaufwand ist dieser Olivenbaum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der nach einer stilvollen, nachhaltigen Lösung sucht.

Häufig gestellte Fragen

Wann sollte man einen Olivenbaum mit glattem Stamm beschneiden?

Ein Olivenbaum mit glatter Stamm sollte idealerweise nach dem Winter geschnitten werden, wobei der Zeitraum zwischen März und April am besten geeignet ist. Ein Schnitt im Herbst wird nicht empfohlen. Beim Beschneiden können Sie ruhig etwas kräftiger vorgehen, da dies dem Baum hilft, ein hohes Alter zu erreichen. Ab April beginnt der Olivenbaum mit glatter Stamm oft wieder zu wachsen, sodass der Baum nicht lange kahl bleibt.

Wie beschneidet man dieser baum?

Schneiden Sie insbesondere die toten Äste und Blätter von Ihrem Olivenbaum mit glattem Stamm ab. Ein Olivenbaum verträgt einen kräftigen Rückschnitt. Achten Sie darauf, dass der Stamm so bearbeitet wird, dass er ausreichend Sonnenlicht bekommt. Die horizontalen Äste sollten in der Regel erhalten bleiben, um die Baumform zu bewahren. Etwa ein Drittel der Baumkrone kann entfernt werden.

Wie schnell wächst ein Olivenbaum mit glattem Stamm?

Im Durchschnitt wächst der Stamm eines Olivenbaums mit glatter Oberfläche in den ersten 50 Jahren etwa 1 cm pro Jahr. Nach dieser Zeit verlangsamt sich das Wachstum des Stammes. Ein junger Olivenbaum hat einen glatten Stamm, der mit der Zeit rauer wird und mehr Äste bildet. Je älter der Baum wird, desto kräftiger und robuster entwickelt er sich.

Welche Pflanzen passen zu einem Olivenbaum mit glattem Stamm?

Mediterrane Pflanzen harmonieren gut mit Bäumen. Der Olivenbaum, auch bekannt als Olea europaea, ist eine typische Pflanze der Mittelmeerküste und eignet sich hervorragend in Kombination mit Pflanzen wie Lavendel, Feigenbaum, Eukalyptus und Oleander. Der Baum mit glatter Stammbasis ist ebenfalls eine gute Wahl für diese Pflanzengemeinschaft.

Wie hoch kann dieser baum werden?

Die Höhe eines Olivenbaums variiert je nach Sorte. Einige Bäume können bis zu 8 Meter hoch werden. Wir bieten Olivenbäume in verschiedenen Größen an, sodass Sie einen Baum wählen können, der direkt der gewünschten Höhe entspricht.

Wann treibt ein Olivenbaum mit glattem Stamm aus?

Ein Olivenbaum mit glatter Stamm beginnt ab April zu treiben. Da er häufig kurz nach März beschnitten wird, bleibt der Baum nie lange ungeschnitten. Ende Mai oder Anfang Juli beginnt das neue Blattwachstum. Ein Olivenbaum mit glatter Stamm treibt also schon ab April aus.

Wie lange dauert es, bis dieser baum Oliven trägt?

Bei einem Olivenbaum mit glatterm Stamm kann es bis zu fünf Jahre oder länger dauern, bis er Oliven trägt. Diese Früchte werden oft als die des Ölbaums bezeichnet. Es dauert also mindestens fünf Jahre, bis dieser Baum fruchtbar wird.

Wie sollte man einen Olivenbaum mit glattem Stamm überwintern?

Ein Olivenbaum mit glatterm Stamm sollte im Winter mit einer Schutzabdeckung versehen werden. Je nach Standort kann der Baum Temperaturen von etwa -10 Grad Celsius standhalten. Es ist dabei wichtig, dass der Baum auch während der kalten Jahreszeit in der Lage ist, Wasser aus dem Boden zu ziehen.

Wann sollte man einen Olivenbaum mit glattem Stamm versetzen?

Ein Olivenbaum mit glatter Stamm sollte zu einem anderen Zeitpunkt umgepflanzt werden als gewöhnliche Bäume. Der beste Zeitpunkt für das Umpflanzen eines Olivenbaums ist zu Beginn des Frühjahrs, kurz bevor er zu blühen beginnt.

Wie viele Liter Wasser braucht dieser baum?

Ein Olivenbaum mit glatter Stamm benötigt im Sommer etwa zwei- bis dreimal pro Woche einige Liter Wasser. Der Boden sollte immer leicht feucht gehalten werden. Sobald der Boden trocken erscheint, sollte er sofort gegossen werden. Im Winter reicht oft Regenwasser aus. Wenn der Baum im Haus steht, ist es wichtig, den Boden konstant leicht feucht zu halten.